 |
In kurz |
Immergrüner Kirschlorbeer mit breitbuschigem Wuchs, der sich besonders im Frühjahr durch seine weißen Blüten hervorhebt. |
 |
Winterhart |
Winterhart bis zu -27 °C (USDA Zone 5b).  |
 |
Wuchs |
Aufrechter und dichter, breitbuschiger Wuchs. Schneller und weniger kompakt als bei anderen Sorten des Kirschlorbeers. |
 |
Höhe (in 10 J) |
Höhe nach 10 Jahren: mindestens 2 Meter. Breite nach 10 Jahren: rund 1,2 Meter.  |
 |
Blattwerk |
Ovales, breites Blattwerk mittlerer Größe (8-15 cm Länge). Zu Beginn hellgrün, später tief dunkelgrün glänzend. |
 |
Wuchstempo |
Relativ stark, unter guten Bedingungen bis zu 40 cm pro Jahr.  |
 |
Winterlaub |
Keine signifikante Änderung des Blattwerks während des Winters. |
 |
Lieferhöhe (ohne Topf) |
120-140 cm |
 |
Standort |
Sonnig bis schattig, im Optimalfall halbschattig platziert.  |
 |
Max.Wuchshöhe |
Maximale Höhe: bis zu 3 Meter. Maximale Breite: bis zu 2 Meter. |
 |
Verwendung |
Gut geeignet als Hecke und immergrüner Sichtschutz, lässt sich jedoch auch optimal als dekorativer Solitär einsetzen. |
 |
Pflanzenbedarf |
2,5 St. pro lfm Hecke |
 |
Empf.Heckenhöhe |
Empfohlene Heckenhöhe: 1,5 – 2,5 Meter. |
 |
Standort Tipps |
Verliert im vollen Schatten etwas an Form, ansonsten sehr resistent gegenüber Wetterbedingungen. |
 |
Kübelhaltung |
In erster Linie als Heckenpflanze, aber ebenso auch zur Kübelhaltung geeignet. |
 |
Bodenart |
Besonders gut eignen sich gut durchlässige, humose und nicht zu trockene Gartenböden mit einem hohen Nährstoffgehalt. |